04331 - 46 39 560 (Mo. - Do. 8:30 - 17:00 | Fr. 8:30 - 15:00)

Unterstützung für Nahestehende

Weil Ihre Kraft wertvoll ist.

Die Begleitung eines geliebten Menschen kostet unendlich viel Kraft. Wir wissen das. Deshalb sind wir auch für Sie da – mit praktischer Entlastung, einem offenen Ohr und professionellem Rat, damit Sie wieder durchatmen können.

Sie wünschen sich…

  • … eine verlässliche Atempause, um einfach nur Kraft zu tanken.
  • klare Antworten auf organisatorische und pflegerische Fragen.
  • … jemanden, mit dem Sie offen über Ihre Sorgen und Ängste sprechen können.

Ein Gespräch kann entlasten.
Sie müssen das nicht alleine schaffen. Rufen Sie uns für ein unverbindliches und vertrauliches Beratungsgespräch an.

04331 – 46 39 56 – 6

Unsere Unterstützung für Sie als Nahestehende:r

Die Begleitung eines geliebten Menschen ist eine Aufgabe, die an manchen Tagen alle Kraft zu rauben scheint. Wir möchten Ihnen dabei zur Seite stehen – mit einem offenen Ohr für alles, was Sie bewegt, und mit ganz konkreten Angeboten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Entdecken Sie hier, wie wir Sie im Alltag praktisch entlasten, Ihnen mit professioneller Beratung Sicherheit geben und einen geschützten Raum nur für Ihre Sorgen bieten.

Zeit zum Durchatmen: Unsere ehrenamtliche Begleitung

Unsere geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden kommen stundenweise zu Ihnen nach Hause und sind für den erkrankten Menschen da. In dieser Zeit können Sie beruhigt das Haus verlassen, um eigene Termine zu erledigen, einzukaufen oder einfach nur für einen Moment neue Kraft zu schöpfen.

Antworten, die Sicherheit geben: Unsere Fachberatung

Unsere Koordinatorinnen helfen Ihnen, den Überblick im komplexen Versorgungsnetz zu behalten. Wir beraten Sie zu Themen wie Patientenverfügung, klären pflegerische Fragen und unterstützen Sie bei der Organisation des Alltags.

Raum für Ihre Gefühle: Das vertrauliche Gespräch

Auch Ihre Sorgen, Ängste und Ihre Trauer brauchen einen Raum. Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen nehmen sich Zeit und hören Ihnen zu. Dieses Gespräch gehört nur Ihnen, damit Sie gestärkt aus ihm hervorgehen.

Gut zu wissen:
Antworten für Sie als Nahestehende:r

Frage: Kostet die Beratung oder Entlastung für mich als Nahestehende:r etwas?

Antwort: Nein. Unsere Beratungs- und Entlastungsangebote für Nahestehende sind, genau wie die Begleitung der Betroffenen, eine wichtige Stütze unserer Arbeit. Diese Unterstützung ist für Sie kostenfrei und wird durch Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen.

Frage: Muss der erkrankte Mensch damit einverstanden sein, dass ich mich beraten lasse?

Antwort: Nein, das müssen Sie nicht. Das Beratungsgespräch ist Ihr persönlicher, geschützter Raum. Ihre Sorgen und Bedürfnisse sind eigenständig und wichtig. Oft ist es sogar so: Wenn Sie sich selbst stärken und entlasten, können Sie auch besser für den geliebten Menschen da sein.

Frage: Darf ich mir überhaupt Hilfe suchen? Ich fühle mich manchmal egoistisch.

Antwort: Dieses Gefühl kennen sehr viele Nahestehende, und es ist zutiefst verständlich. Unsere klare Antwort ist: Es ist nicht egoistisch, sondern notwendig und ein Zeichen von Stärke, gut für sich zu sorgen. Denken Sie an die Sauerstoffmaske im Flugzeug: Erst wenn Sie selbst Luft bekommen, können Sie anderen wirksam helfen.

Frage: Was passiert in einem ersten Gespräch?

Antwort: Ein erstes Gespräch ist vor allem eines: Zeit für Sie. Es ist kein Verhör und es gibt keine Erwartungen. Unsere Koordinator:innen hören Ihnen in aller Ruhe zu, helfen Ihnen, Ihre Situation zu sortieren und zeigen Ihnen unverbindlich auf, welche unserer Angebote Sie ganz konkret entlasten könnten.