04331 - 46 39 560 (Mo. - Do. 8:30 - 17:00 | Fr. 8:30 - 15:00)

Ambulanter Hospizdienst (AHD)

Zeit, Zuwendung und menschliche Begleitung.

Wenn Sie sich bei einer schweren Erkrankung einen Menschen an Ihrer Seite wünschen, der einfach nur da ist, zuhört und Zeit schenkt, sind unsere ehrenamtlichen Begleiter:innen für Sie da. Sie entlasten Sie und Ihre Nahestehenden und bringen wieder mehr Menschlichkeit und Ruhe in den Alltag.

Diese Unterstützung ist für Sie da, wenn:

  • Sie sich Begleitung und persönliche Gespräche wünschen.
  • Sie sich oft allein fühlen und einfach jemanden an Ihrer Seite wünschen.
  • Sie als Zugehörige:r sich eine verlässliche, stundenweise Entlastung wünschen.

Ihr erster Schritt: Rufen Sie uns unverbindlich an.
Wir hören Ihnen zu, beantworten Ihre Fragen und finden gemeinsam heraus, welche Unterstützung Ihnen guttun würde.

04331 – 46 39 56 – 9

Für Ihr tieferes Verständnis: Unsere ehrenamtliche Begleitung im Detail

Ein Mensch an Ihrer Seite: Was Hospizbegleitung bedeutet

Im Alltag zwischen Arztterminen und Pflegeplanung fehlt oft das Wichtigste: Zeit und menschliche Zuwendung. Genau hier setzt unsere ehrenamtliche Hospizbegleitung an. Unsere Begleiterinnen und Begleiter übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten, sondern sind als einfühlsame Mitmenschen für Sie da – mit einem offenen Ohr, viel Geduld und dem Wunsch, Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Zeit für Gespräche und menschliche Nähe
Unsere Ehrenamtlichen hören Ihnen zu und sind einfach nur da, ohne auf die Uhr zu schauen. So können Sie über das sprechen, was Sie bewegt, und spüren, nicht allein zu sein.

Wertvolle Entlastung für Ihre Zugehörigen
Unsere Begleitung schenkt Ihrer Familie eine dringend benötigte Atempause von der anspruchsvollen Betreuung. So können Ihre Liebsten neue Kraft schöpfen, um weiterhin für Sie da zu sein.

Praktische Unterstützung im Alltag
Ob eine Tasse Tee kochen, aus der Zeitung vorlesen oder einfach nur gemeinsam schweigen – unsere Begleiter:innen bringen wieder ein Stück Normalität und Leichtigkeit in Ihren Tag.

Begleitung und Teilhabe am Leben
Auf Wunsch begleiten unsere Ehrenamtlichen Sie bei einem kleinen Spaziergang oder sind einfach nur als Beistand anwesend. So helfen sie Ihnen, aktiv zu bleiben und weiterhin am Leben teilzunehmen.

Zeit für das, was Ihnen guttut: Unsere Unterstützung im Alltag

Die Begleitung durch unsere Ehrenamtlichen richtet sich ganz nach Ihnen, Ihren Wünschen und Ihrer Tagesform. Es geht nicht um feste Pläne, sondern um die kleinen, wertvollen Dinge, die Ihnen den Tag erleichtern und Freude bereiten. Hier sind einige Beispiele, wie unsere Unterstützung aussehen kann:

So erhalten Sie Unterstützung

Ein unverbindliches Gespräch kann helfen. Wir hören Ihnen zu, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei den nächsten Schritten.

Rufen Sie uns einfach an!

04331 – 46 39 56 – 9

Ambulanter Hospizdienst

Einfach nur da sein und zuhören
Oft ist das Wichtigste, nicht allein zu sein. Unsere Begleiter:innen nehmen sich Zeit, sitzen an Ihrer Seite, hören Ihnen aufmerksam zu und halten auch Momente der Stille gemeinsam mit Ihnen aus.

Gemeinsame Momente gestalten
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten. Gerne lesen unsere Begleiter:innen Ihnen aus der Zeitung oder einem Buch vor, hören mit Ihnen Ihre Lieblingsmusik oder schauen einen Film – ganz nach Ihren Wünschen.

Gespräche über das Leben führen
Ob es um Erinnerungen, Sorgen oder die ganz alltäglichen Dinge geht – unsere Ehrenamtlichen bieten Ihnen ein offenes Ohr für alles, was Sie bewegt. Sie sind ein neutraler Gesprächspartner, dem Sie sich anvertrauen können.

Kleine Ausflüge und Begleitung
Wenn es Ihre Kraft erlaubt und Sie es wünschen, begleiten unsere Ehrenamtlichen Sie bei einem kleinen Spaziergang an der frischen Luft oder sind als Beistand bei einem wichtigen Arzttermin an Ihrer Seite.

Ein Geschenk von Mensch zu Mensch:
Unsere Begleitung ist für Sie kostenlos

Die Unterstützung durch unseren ambulanten Hospizdienst ist ein Angebot, das von Herzen kommt und für Sie und Ihre Zugehörigen immer kostenfrei ist.

Dieses wertvolle Engagement wird getragen durch die freiwillig geschenkte Zeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie durch die finanzielle Unterstützung von Menschen, die unsere Arbeit mit Spenden ermöglichen. Es ist ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit in unserer Gesellschaft, das wir dankbar an Sie weitergeben.

Mit Herz und Ausbildung für Sie da: Unsere Ehrenamtlichen

Unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter sind sorgfältig ausgewählte und engagierte Menschen aus unserer Region. Sie bringen Lebenserfahrung, großes Einfühlungsvermögen und vor allem den Wunsch mit, für andere da zu sein.

Bevor sie ihren Dienst aufnehmen, durchlaufen alle Ehrenamtlichen einen umfassenden Befähigungskurs. Hier werden sie intensiv auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und setzen sich tiefgehend mit Themen wie Sterben, Tod, Trauer, Bedürfnissen am Lebensende und Selbstfürsorge auseinander.

Ihre Privatsphäre ist uns heilig. Selbstverständlich unterliegen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der strengsten Schweigepflicht. Sie können sich darauf verlassen, dass alles, was Sie besprechen, absolut vertraulich behandelt wird.

Gut zu wissen:
Antworten auf Ihre Fragen

Frage: Wie ist der genaue Ablauf, wenn ich eine Begleitung anfrage?

Antwort: Nach Ihrem Anruf vereinbaren wir ein persönliches Kennenlerngespräch bei Ihnen zuhause. Eine unserer Koordinatorinnen bespricht mit Ihnen in aller Ruhe Ihre Wünsche. Anschließend suchen wir eine passende ehrenamtliche Person für Sie aus und stellen den Kontakt her.

Frage: Sind die Ehrenamtlichen für ihre Aufgabe ausgebildet?

Antwort: Ja, absolut. Alle unsere ehrenamtlichen Begleiter:innen durchlaufen einen umfassenden Befähigungskurs, bevor sie in den Einsatz gehen. Sie werden zudem kontinuierlich durch Supervisionen und Fortbildungen begleitet.

Frage: Unterliegen die Ehrenamtlichen der Schweigepflicht?

Antwort: Ja. Alle unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen unterliegen der strengsten Schweigepflicht. Alles, was Sie besprechen, wird absolut vertraulich behandelt.

Frage: Was ist, wenn die Chemie zwischen mir und der ehrenamtlichen Person nicht stimmt?

Antwort: Das ist eine sehr wichtige Frage und kann vorkommen, da jede Beziehung zwischen Menschen etwas Einzigartiges ist. Unser oberstes Ziel ist es, eine vertrauensvolle und für Sie angenehme Begleitung zu ermöglichen. Sprechen Sie in diesem Fall bitte jederzeit offen mit Ihrer Koordinatorin – wir finden diskret und verständnisvoll eine gute Lösung für alle Beteiligten.

Frage: Ist die Hospizbegleitung nur für die allerletzte Lebensphase gedacht?

Antwort: Nein, ganz und gar nicht. Unsere ehrenamtliche Begleitung kann in jeder Phase einer schweren, unheilbaren Erkrankung eine wertvolle Stütze sein. Je früher der Kontakt entsteht, desto mehr Zeit bleibt, um eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung aufzubauen. Zögern Sie also nicht, uns auch frühzeitig für ein unverbindliches Gespräch zu kontaktieren.